Das Zentrum
Dürfen wir uns Ihnen vorstellen?
Das Zentrum für Informationstechnologie und Softwareentwicklung vereint Tradition mit zukunftsweisender Entwicklung. Als Zentrum des IZOP-Instituts, das seit 1969 Medien-Projekte entwickelt und durchführt, profitieren das ZIS und seine Mitarbeiter von dessen großem Erfahrungsschatz und hoher Kompetenz. Mit modernen Ansätzen und maßgeschneiderter Technologie treibt das junge Zentrum seine Projekte voran und erfüllt damit die Wünsche seiner Kunden.
50+ Jahre Erfahrung
24+ Sprachen
12+ Projekte
10+ Partner
Das Angebot
Wir decken Ihren Bedarf ab.
Ein neuer Internetauftritt
für Ihre Unternehmung
Ihre Unternehmung verfügt über keine Internetseite oder Sie möchten mit einem komplett neuen, modernen Angebot im Internet vertreten sein? Wir stimmen mit Ihnen die Inhalte und die Gestaltung Ihrer neuen Homepage ab und stehen bis zur Veröffentlichung als Ansprechpartner für alle technischen und inhaltlichen Fragen bereit. Unser Service-Versprechen an Sie: Ihre neue Webseite wird Sie begeistern!
Zum Festpreis.
Ihr alter Internetauftritt
in neuem Glanz
Die Gestaltung Ihrer aktuellen Webseite und die dort vorhandenen Inhalte sagen Ihnen zu, aber Sie sind sich nicht sicher, ob Sie mit Ihrem Internetauftritt alle rechtlichen Anforderungen erfüllen? Wir überprüfen die Rechtssicherheit Ihrer Internetseite für Sie und nehmen nötige Änderungen in Bezug auf technische Hinweise und Gesetzestexte (Impressum, Erklärung über den Datenschutz) schnell und kompetent vor!
Zum Festpreis.
Fortlaufende Betreuung
Ihres Webauftritts
Ihre bestehende Internetseite gefällt Ihnen bereits sehr gut, aber Sie möchten hin und wieder neue Inhalte präsentieren und gleichzeitig ständige Sicherheit in Bezug auf neue Gesetzesanforderungen und technische Änderungen genießen? Wir betreuen Ihre Internetseite, überprüfen sie regelmäßig auf die Erfüllung aller Datenschutzrichtlinien und übernehmen für Sie gewünschte Bild- oder Textänderungen!
Als Abo.
Auftragsprogrammierung
und Beratung
Das ZIS ist überzeugt: Jede Software, die man sich vorstellen kann, kann man auch programmieren. Mit diesem Motto sehen wir uns als Berater und Unterstützer an Ihrer Seite. Ob Sie eine komplizierte Datenbank aufbauen möchten oder Unterstützung bei Ihren Verwaltungs- oder Büroabläufen benötigen: Sprechen Sie uns an. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Sie!
Preise auf Anfrage.
Die Vorteile
Unsere Zusammenarbeit ist Ihr Vorteil.
Auftragsgewinnung
Die einfache Auffindbarkeit Ihrer Unternehmung im Internet bringt suchende Kunden direkt zu Ihnen, neue und bekannte. Lassen Sie sich finden!
Professionalität
Ihre Unternehmung und Ihre Leistungen werden richtig wahrgenommen – Ihre Liebe zu Ihrem Beruf spiegelt sich auch in Ihrer Internetpräsenz wider!
Sichtbarkeit
Ihr Internetauftritt informiert über Ihre Leistungen, über Zeiten, zu denen Sie gut erreichbar sind, und über Ihre vollendeten Projekte als Ihre Referenzen!
Kontakt
Auch wenn Sie gerade einmal nicht persönlich ans Telefon gehen können: Ihre Internetseite hilft Ihren Kunden und Partnern, Sie ständig zu erreichen.
Die Lösungen
Wir meistern Ihre Herausforderungen.

Technologiesprünge
Heute müssen Internetauftritte auf jedem Handy gut aussehen. Was wird dann morgen sein? Werden wir das Internet riechen oder schmecken? Wir sind für Sie vorbereitet!

Rechtssicherheit
Nicht jede Internetseite erfüllt alle rechtlichen Anforderungen? Ihre schon. Datenschutzhinweise und das Impressum halten wir für Sie stets auf dem aktuellen Stand!

Neuigkeiten
Ändern sich Ihre Kontaktdaten? Möchten Sie etwas Neues bewerben? Wir aktualisieren Ihre Seite innerhalb von 48 Stunden, im Abo-Modell ohne Zusatzkosten.

Routine
Für das Bearbeiten von E-Mail-Anfragen und die Arbeit mit dem Computer haben Sie altbewährte Abläufe, die Sie nicht missen möchten? Für Sie bleibt immer alles, wie es ist!
Die Referenzen
Das sagen Andere.

Robert Schmitt und Christian Brecher
WZL der RWTH Aachen
Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen steht für die erfolgreiche Ausbildung exzellenter Fach- und Führungskräfte in unterschiedlichen technischen Gebieten der Produktionstechnik. Das Zentrum für Informationstechnologie und Softwareentwicklung ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie die bei uns erlernten Inhalte in Zukunft für ZIS-Kunden eingesetzt werden können.

Verena Nitsch
IAW der RWTH Aachen
Mit den beiden Programmen "Exam Manager (X-Man)" und "Robuste Unabhängige Bewertungs-Instanz (RUB-In)" setzt das Institut für Arbeitswissenschaft zwei Produkte von Herrn Brand ein, die uns bei der Prüfungsvorbereitung, ‑durchführung und ‑bewertung bestmöglich unterstützen.

Jan Kukulies
PRS Technologie Gesellschaft mbH
Ein von den Herren Brand und Hofmann entwickeltes digitales Formular zur Bestellung von Tickets für eine von uns angebotene Ausstellung hat es unseren Kunden ermöglicht, einen einfach gestalteten Bestellprozess zu erleben, und zu einer Umsatzgenerierung für die PRS beigetragen.

Stephen Kyle
University College London
Joe and his team have programmed and maintained the conference website for the 3DM Conference for several years now. He’s always quick and apt when it comes to incorporating changes and updates while keeping an eye on accuracy and design. (Übersetzung anzeigen)

Felix Wessendorf
Naytec GmbH
Herr Brand unterstützt die Naytec GmbH bei der Entwicklung von Software. Unsere Zusammenarbeit bei der Programmierung von WebApps, Anzeigelösungen oder digitalen Reparaturscheinen und Montageberichten sind nur einige Beispiele für unsere gelungene Kooperation.

Volker Jürgens
AixConcept GmbH
Herr Brand hat für die AixConcept GmbH die von uns intern eingesetzte Programmpalette PHAT! entwickelt. Diese maßgeschneiderten Software-Produkte zur Erstellung von Präsentationen und Handbüchern gewährleisten einen schnellen und produktiven Arbeitsablauf ohne Anlernzeit.
Die Projekte
Das haben wir schon gemacht.

3DMC.events – Internetseite
Thema: Wissenschaftliche Konferenz, Industrieausstellung
Partner: Hochschulinstitute (international), Technologie-Gesellschaft
Technologien: CSS, HTML, JavaScript, JSON, PHP
Link: https://3dmc.events/

DiA-ManT – Web-Applikation
Thema: Unterstützung bei der Erfassung handschriftlicher Daten
Partner: Hochschulinstitute
Technologien: CSS, HTML, JavaScript, MySQL, JSON, PHP

DSERVE – Medienserver (Programm)
Thema: Anzeigelösung für Nachrichten, Termine und Dateien
Partner: Gesellschaften für Formenbau und für Softwareengineering
Technologien: CSS, EJS, JavaScript, HTML, Node.js

eZOP.de – Internetportal
Thema: Multimandanten-System zum Download von Medieninhalten
Partner: Medienpädagogisches Institut
Technologien: CSS, HTML, JavaScript, MySQL, PHP
Link: http://ezop.de

GEMS-Format – Prüfungsformat
Thema: Entwicklung und Dokumentation eines Klausurformats
Partner: Hochschulinstitute
Technologien: LaTeX, TikZ

iPaSt.de – Web-Applikation
Thema: Erstellung von Online-Präsentationen durch mehrere Benutzer
Partner: Medienpädagogisches Institut, Zeitungsverlag, Schulen
Technologien: CSS, HTML, JavaScript, MySQL, PHP
Link: http://creator.ipast.de

PHAT – Applikation
Thema: Automatische Erstellung von Handbüchern und Präsentationen
Partner: Schul-IT Dienstleister
Technologien: CSS, HTML, PHP

RUB-In – Applikation
Thema: Automatisierte Bewertung von Prüfungsleistungen
Partner: Hochschulinstitute
Technologien: CSS, HTML, LaTeX, PHP

TIME – Web-Applikation
Thema: Arbeitszeiterfassung
Partner: Restaurationsbetrieb
Technologien: CSS, HTML, PHP, SQLite

X-Man – Datenbank-Applikation
Thema: Veranstaltungsorganisation und Ergebnisverwaltung
Partner: Hochschulinstitute
Technologien: CSS, FPDF, HTML, JavaScript, LaTeX, MySQL, PHP, TikZ
Die Menschen
Wir sind für Sie da.

Johannes Brand
Zentrumsleitung
Sebastian Hofmann
SoftwareentwicklungDas Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Zentrum für Informationstechnologie und Softwareentwicklung ZIS
der
IZOP-Institut GmbH
Heidchenberg 11
52076 Aachen
Handelsregister: HRB700
Registergericht: Amtsgericht Aachen
Vertreten durch:
Peter Brand
Dr. Winfried Spiegel
Zentrumsleitung:
Dipl.-Math. Johannes Brand
Kontakt
Telefon: +49 2408 5889 26
Telefax: +49 2408 5889 27
E-Mail: hello@zis.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE123599252
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Dipl.-Math. Johannes Brand
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Der Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Zentrum für Informationstechnologie und Softwareentwicklung ZIS
der
IZOP-Institut GmbH
Dipl.-Math. Johannes Brand
Hiedchenberg 11
52076 Aachen
Telefon: +49 2408 5889 26
E-Mail: jb@zis.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.